Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D5DGMT&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Wie man eine Linie ohne Punkte (links) & nSoap/Lick (rechts) - Cr Nanaiah & Anita Dube | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Wie man eine Linie ohne Punkte (links) & nSoap/Lick (rechts) – (Cr Nanaiah & Anita Dube) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Devi Art Foundation (Gurgaon, India)

Technik: Foto

(links) C. R. Nanaiahs Poster dienen als ironischer Gegensatz zur Verschmelzung von Leinwandmaterial, das man zum Zeitpunkt der Wahlen umgeben ist. Während einer Künstlerresidenz überfüllte Nanaiah den öffentlichen Raum mit diesen billig gedruckten Postern und pflegte sie an Wänden neben anderen Wahlkampfpostern. Um den Schwerpunkt der KandidatInnen zu verlagern, die im öffentlichen Leben Führer sein wollen, auf die „Punkte“ oder die Wähler, die diese Führer schaffen, zeigt Nanaiahs Poster den farblich markierten Finger des Wählers, der bereits gestimmt hat. Für wen er gestimmt hat, bleibt uns unbekannt. Dieser Finger ist triumphierend und sogar trotzig. Die Kollektivität gestikulierender Finger, die an der Wand angeklebt werden, könnte uns oder den Politikern, deren Schicksal auf ihr Handeln lenkt, ihre unwiderstehliche Geste machen.(rechts) In jedem Herbst wird Kali in einem beliebten Festival in Bengal verehrt, wo Gemeinden Tonbilder sponsern, die nach zehn Tagen der Verehrung in Wasser eingetaucht werden. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man sich die Gottheit vorstellen kann. Anita Dube beteiligt sich an dieser Vielzahl, indem sie ihre eigene Darstellung der Göttin erstellt. Dube verwendet Seifenschalen, um eine Ähnlichkeit von Göttlichkeit zu schaffen. Die Tatsache, dass sie Badobjekte verwendet, ist fast übertrieben, da das Badezimmer als unreiner Raum betrachtet wird, in dem die Göttlichkeit nicht eintreten sollte. Doch das Badezimmer ist auch mit Ritual verbunden, da es der Raum ist, in dem man vor der Anbetung gereinigt wird. Für Seife/Lick, Dube stapelt eine Spalte mit sieben Seifenschalen. Sie sind identisch, abgesehen von einem kleinen Vorsprung vorn, der von oben nach unten progressiv größer wächst. Diese kleine Veränderung ist entscheidend für die Arbeit, da dieser Vorsprung wie eine Zunge aussieht, ein Symbol von Kali. Ein Trident durchläuft alle sieben Seifenschalen, ein weiteres Wahrzeichen von Kali. So repräsentiert Dube die Göttin, ohne ihr die menschlichen Eigenschaften eines Gesichts und eines Körpers zuzuschreiben. Gedeckt mit rotem Samt verlieren die Seifenschalen ihre alltägliche Konnotation. Die Farbe Rot ist auch mit Göttlichkeit verbunden, mit Kali, die das Blut des Dämons und mit Göttlichkeit im Allgemeinen durch die Verwendung von kumkum (vermillion) während der Anbetung verschüttet.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen