Der erste Wahnsinn der Ophelia – (Dante Gabriele Rossetti) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Romantik

Themen: Zeichen Berühmte Menschen Ophelia

Datum: 1864

Größe: 39 x 29 cm

Museum: Oldham Art Gallery (Oldham, United Kingdom)

Technik: Papier

Eine diminutive 23 von 32 Zoll, dieses Gemälde wurde das beste kleine Gemälde der Welt genannt. Das Subjekt und die Komposition des Gemäldes ist ungewöhnlich, und die Ikonographie in der Malerei ist viel Konjektion unterworfen. Das Gemälde illustriert die Flagge Christi in einem offenen Innenhof, während drei unbekannte Männer im Vordergrund gleichgültig stehen. Das kleine Gemälde ist für die Verwendung von linearer Perspektive laudiert, indem die Männer im Hintergrund mit einer geringeren Größe als die im Vordergrund des Gemäldes dargestellt werden. Viele Interpretationen umgeben die Arbeit, und die meisten konzentrieren sich auf die drei Männer im Vordergrund der Malerei, die nicht identifiziert sind. Theorien reichen von den Männern, die in Pieros Zeit, Pontius Pilatus und anderen Juden sind, und einem Engel Flanken von und Kaiser und jungen Mann.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.