Künstler: David Vinckboons
Datum: 1610
Größe: 27 x 43 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Wie üblich ist die Predigt von Johannes dem Täufer in einer Waldlandschaft dargestellt. Die Szene im Hintergrund auf der rechten Seite zeigt die Taufe Christi mit dem Heiligen Geist in Form einer Taube über Christus. Vinckboons Komposition passt in eine visuelle Tradition, die durch die monumentale Preaching des Johannes der Täufer von 1566 von Pieter Brueghel der Älteste,1 geformt wurde, die von den vielen Kopien von Pieter Brueghel the Younger.2 Die Waldlandschaft, die Vielfalt der Zuhörer und Details wie die Figuren in den Bäumen wurden von Brueghels Erfindung beeinflusst. Die Menge ist bescheidener in der Größe in diesem relativ kleinen Gemälde von Vinckboons, und eine prominentere Rolle wird auf das Waldgebiet, das in der Nähe von Gillis van Coninxloo. In einem anderen Gemälde von Vinckboons desselben Themas werden die Figuren der Landschaft untergeordneter gemacht. 3In Vinckboons Werk ist der Predigt des Hl. Johannes der Täufer mit seinem Fête Champêtre (SK-A-2109) eng verbunden und kann deshalb in derselben Zeit, wahrscheinlich um 1610, datiert werden. Es wurde vorgeschlagen, dass die beiden Gemälde Begleitstücke sind, mit The Preaching angeblich verkündet, dass selbst die fröhlichen Sünder von The Fête Champêtre reuefähig waren. ANHANG Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Zunächst gibt es keine weiteren Beispiele solcher ikonographisch unterschiedlicher Anhänger. Darüber hinaus hat die dendrochronologische Untersuchung der beiden Gemälde gezeigt, dass die Stützen von verschiedenen Bäumen sind, wobei die Predigt auf einem wesentlich älteren Panel als die für die Fête Champêtre.5 verwendet wird. Letzteres ist auch auf der Rückseite noch viel grober fertig, ist 1,3 cm höher und die beiden Arbeiten haben unterschiedliche Provenienzen.Infrarote Reflektographie zeigt, dass die Position des Kopfes des Pharisäers auf der rechten Seite von der in der Unterzeichnung. Eine weitere Version von John the Baptist preaching6 folgt der lackierten Oberfläche des Rijksmuseum-Bildes, das also die erste Version sein muss.Yvette Bruijnen, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 314.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|