Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D37RYK&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Der Fête Champêtre, David Vinckboons, um 1610 - David Vinckboons | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Der Fête Champêtre, David Vinckboons, um 1610 – (David Vinckboons) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1610

Größe: 29 x 44 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Junge, elegant gekleidete Paare haben einen idyllischen Ort im Wald gesucht, um sich den Freuden der Musik, des Trinkens, des Essens und der Höflichkeit zu übergeben. Das fête champêtre ist ein Thema, das sich häufig in Vinckboons Werk wiederholt. 1608 nahm er ein fröhliches Unternehmen aus Türen in eine Zeichnung des biblischen Gleichnisses des Prodigalsohnes als Design für eine Druckserie ein.1 Seine frühesten Malte Fête champêtre ist von 1610,2 und es ist auch seine erste Behandlung des Themas, die keinen spezifischen Bezug auf die biblische Geschichte des prodigalen Sohnes enthält. Das Fête-Champêtre des Rijksmuseums ist in der Regel rund um das gleiche Jahr datiert. 3Das Thema des fête champêtre ist in der südlichen neetherländischen visuellen Tradition des Kalenders der 15. und 16. Jahrhundert Miniaturen für die Monate April und Mai verwurzelt, alle zeigen gut-zu-do Paare spielen Musik und vor Gericht aus Türen. Diese Motive wurden von Künstlern wie Hans Bol in moralistischen Szenen des Gleichnisses des verlorenen Sohnes und anderer Werke weiterentwickelt. Aus diesem Hintergrund stellte Vinckboons mit seinen Fêtes champêtres ein neues Thema in den nördlichen Niederlanden vor. Seine Darstellung der Landschaft war inspiriert von der Arbeit eines anderen flämischen Einwanderers, Gillis van Coninxloo.Es gibt mehrere Elemente, die andeuten, dass dieser Fête-Champêtre als moralistische Szene angesehen werden sollte.4 Sie sind die Pfaukuchen, die Spielkarten und die gebrüllten Knochen, die auf dem Boden liegen, die traditionelle Symbole von Stolz und Lecherie sind, eine Leidenschaft für das Spielen und den Zerfall des Fleisches. Es wurde vorgeschlagen, dass The fête champêtre war ein Begleitstück zu Vinckboons Preaching of St. John der Täufer im Rijksmuseum (SK-A-1782) mit dem letztgenannten Symbol, dass auch die sündigen Menschen in The fête champêtre repent.5 Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich, wie es im Eintrag zum Predigen erklärt wird.Vinckboons’s Fêtes champêtres war eine wichtige Inspirationsquelle für Gemälde ähnlicher Themen von niederländischen Zeitgenossen wie Esaias van de Velde (SK-A-1765), Willem Buytewech (SK-A-3038) und Dirck Hals (SK-A-1796; SK-A-1722).Yvette Bruijnen, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 313.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.