Künstler: Diego Rivera
Datum: 1954
Größe: 37 x 26 cm
Museum: Museo Dolores Olmedo (Mexico City, Mexico)
Technik: Zeichnung
Die Tradition, die Toten am 1. und 2. November (All Saints’ Day und All Souls’ Day) zu feiern, entstand aus dem vor-Hispanic-Mexiko und wurde während der Kolonialzeit in modifizierter Form gehalten und entwickelt sich schließlich in das Fest, das wir heute kennen. Es besteht darin, ein Angebot einzurichten, das in der Regel in zwei Abschnitte unterteilt ist: der Boden und der Altar. Der Boden ist komplett mit Sägemehl einer lila, rosa oder orange Farbe bedeckt. Lebensmittel aller Art werden über dem Sägemehl angeordnet, immer einschließlich Schokolade oder Zuckerschädel, sowie zuckerhaltige Früchte oder Kürbis und frische Früchte wie Ananas, Hawthornbeeren, Zuckerrohr und Jicama, oder mexikanische Rübe. Zu den zubereiteten Gerichten gehören Molsauce mit Truthahn, Tamäusen und eine Vielzahl von mexikanischen Speisen sowie Getränke wie Lungen- und Ahorn, die aus dem fermentierten Sap der Magie bzw. aus Maismehl hergestellt werden. Andere traditionelle Elemente des Angebots sind Brot, Wasser, Salz, Kopieren, Räucher, Blumen und Kerzen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |