Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4NH7G&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Bulletin Ankündigung des Friedens von Villafranca - Domenico Induno | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Bulletin Ankündigung des Friedens von Villafranca – (Domenico Induno) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Fondazione Cariplo (Milan, Italy)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dieses Gemälde war früher in der Mailänder Sammlung von Francesco Pasquinelli, der es später an seinen Sohn Emilio weitergegeben. Es ist eine andere Version des Bulletins vom 14. Juli 1859 (über Unbekannte), gezeigt in der Esposizione di Belle Arti dell’ Accademia di Brera im Jahr 1860 und auf einer größeren Leinwand, Das Bulletin vom 14. Juli 1859 Ankündigung des Friedens von Villafranca (Milan, Soprintendenza al Patrimonio Architettonico e Paesaggistico, in Lagerung im Museo del Risorgimento), ausgestellt in Mailand im Jahr 1862. Bei dieser Gelegenheit wurde das Gemälde von Vittorio Emanuele II gekauft, der Induno Knight of Saints Maurice und Lazarus nominierte. Die Arbeit in der Sammlung Cariplo reprises die Einstellung und einige Figuren in der 1860 Malerei, beseitigen einige Bäume und Häuser im Hintergrund, so dass Mailänder Kathedrale am Horizont gesehen werden kann, wie in der Arbeit von 1862. Das Paar mit einem kleinen Mädchen im Vordergrund ersetzt die Figur des älteren napoleonischen Freiwilligen in der Mitte, aber der Schub des Mannes, der von der Frau zurückgehalten wird, ruft das gleiche Gefühl der Wut hervor, zu verraten, dass jedes der genannten Werke animiert. Hier zeigt Induno einen entscheidenden Moment in der Risorgimento: Die Umgebung ist eine Taverne am Stadtrand von Mailand, wo eine Gruppe von Männern gerade eine Abschrift erhalten haben, die den Text der Armistik in Villafranca am 6. Juli 1859 zwischen Frankreich, verwandt nach Piemont, und Österreich unterzeichnet. Dies beendete den zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieg, der die Annexion der Lombardei in das Königreich Savoyen durch die Vertretung Frankreichs erlaubte, obwohl Venetien im österreichischen Reich blieb. Unterzeichnend einseitig von Napoleon III, wurde die Rüstung mit großer Empörung in Italien empfangen, vor allem durch diejenigen, die wie Induno persönlich an den antiösterreichischen Aufständen teilgenommen hatten und nun ihre Hoffnungen auf nationale Einheit verstrichen haben. Vermutlich inspiriert von einer Arbeit des englischen Malers David Wilkie, Chelsea Pensioners Reading the Gazette of the Battle of Waterloo (London, Victoria & Albert Museum), die dank der Reproduktionen in Periodika bekannt geworden war, erzählt Induno die Veranstaltung durch Ablehnung der Ikonographie der Geschichtsmalerei und wählt eine vorstädtische Einstellung mit Figuren, die durch die Unmittelbarkeit ihrer Gesten gekennzeichnet sind, die sie sehr menschliche Gesten machen. Im Gegensatz zu den Leinwänden für die Mailänder Ausstellungen wird das Pinselwerk schnell hingerichtet und in der Gruppe der Musiker auf der rechten und der weiblichen Figur in der Tür der Taverne fast skizziert, was das Gemälde lebendig und kraftvoll ausdrückt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.