Künstler: Dominikos Theotokopoulos
Datum: 1610
Größe: 107 x 90 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Der Maler namens El Greco ("der Grieche") wurde Domenikos Theotokopoulos in Kreta geboren, dann ein Gebiet der venezianischen Republik, wo er als Symbolmaler ausgebildet. Talentiert und ambitioniert verließ er Kreta um 1568 für Venedig und später Rom. In Italien studierte er die Färbung und das Licht der venezianischen Meister, die Figuren von Michelangelo, sowie die Gnade und Dynamik der Emilian-Künstler, die alle seinen eigenen höchst originellen Stil informierten. 1577 ging El Greco nach Spanien und ließ sich in der Stadt Toledo nieder. Dort wurde er von Mitgliedern der vermögenden und gebildeten Elite der Stadt beschützt. Dieses Porträt, das aus der letzten Zeit der Karriere von El Greco stammt, bezeugt die tiefen Gaben des Künstlers als Porträtist, der seit seinen Jahren in Italien gelobt wurde und im Alter unvermindert blieb. Der Sitz ist Dr. Francisco de Pisa (1534–161616), ein wichtiger toledanischer Kleriker und offizieller Historiker der Stadt, der 1610 die Absicht zum Ausdruck brachte, das Kloster der Purísima Concepción de Nuestra Señora, auch bekannt als das Kloster der Benitas, zu beenden. Ein Porträt von Pisa, wahrscheinlich identifizierbar, wie die Kimbell-Malerei wurde von ihm zum Kloster beschattet und dort in 1616 und 1623 aufgenommen, zusammen mit anderen Gemälden von El Greco.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|