Künstler: Douglas Thomas Kilburn
Datum: 1847
Größe: 7 x 6 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Foto
1847 eröffnete der englische Fotograf Douglas Kilburn das erste kommerzielle Fotostudio Melbournes. Als eine Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf sein Geschäft zu gewinnen, nahm er mindestens acht Daguerreotypen von Aboriginal Menschen aus den fünf Stämmen, die Melbourne umgeben. Diese Daguerreotypen, von denen die National Gallery of Victoria drei besitzt, sind die frühesten überlebenden Fotografien von Aboriginal Menschen und sind ein Highlight der Sammlung. Kilburn schrieb, dass er sich seinen Modellen auf den Straßen Melbournes näherte und sie wegen ihrer Reluktanz oft ins Sitzen für ihn überfiel. Einmal im Studio, stellte er einige in possum Hauthüllen, um sie erscheinen mehr "authentisch" zu einem europäischen Publikum. Die daguerreotypes waren beliebt bei lokalen Künstlern wie Eugène von Guérard und Victor Prout, die sie kopierten, und sie erreichten auch ein internationales Publikum, als sie als Grundlage für Holzstiche in den Illustrated London News und Zeitschriften in Indien und Dänemark verwendet wurden. Obwohl Kilburn die Bilder als ethnographische Studien und nicht als einzelne Porträts bestimmt, ist sein unbenannter Sitzer eine stolze und würdige Präsenz. Heute sind frühe Fotografien wie diese sehr wichtig geworden als Anzeichen von Überleben und Kontinuität für Aboriginale, insbesondere Künstler, die oft in ihren eigenen Werken auf sie Bezug nehmen. Text © National Gallery of Victoria, Australien
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|