Rocheforts Flucht – (Edouard Manet) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1881

Größe: 143 x 114 cm

Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Diese sehr wichtige späte Arbeit von Edouard Manet war ein Meilenstein der französischen Malerei in der Sammlung, seit sie dem Kunsthaus gespendet wurde. Das Motiv stellte eine besondere Herausforderung dar, wie es im Salon von 1881 als politische Erklärung ausgestellt werden sollte. Manet schafft es, anscheinend einfache Mittel einzusetzen, einen künstlerischen Kommentar zu einem Genre – Geschichte Malerei – zu machen, das damals noch in hohem Maße gehalten wurde. Das Gemälde zeigt den Flug des Oppositionsparteien und Schriftstellers Henri de Rochefort, der nach dem Zusammenbruch der Kommune 1871 zu einer Strafkolonie verbannt wurde. Drei Jahre später lernte Frankreich von seiner sensationellen Flucht aus der Insel Neukaledonien. Manet hat vorbereitende Studien und schließlich zwei Versionen des Gemäldes – einer davon im Kunsthaus – auf der Grundlage von Zeitungsberichten und der Konten der Beteiligten erstellt. Indem man den anekdotischen Vorwand für die Szene mit Maltechnik anspricht, hat Manet in seinem Projekt ein Geschichtsbild für den Pariser Salon von 1881 fehlgeschlagen; er schaffte jedoch ein künstlerisches Manifest. Selbst die Gesichter, mit Ausnahme der von Rochefort, sind nicht erkennbar, subsumiert für reine Malerei. Dies setzte ihn etwas vor dem jüngeren Claude Monet, der auch intensiv auf die Auswirkungen von Wind und Licht auf die Wasseroberfläche arbeitete. Dabei berührte er das dringendste Problem für den Impressionismus zu der Zeit: das Thema Inhalt in einer Form der Malerei, die vollständig mit stilistischer Leistung präokkupiiert wurde.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.