Künstler: Edouard Manet
Datum: 1880
Museum: Hill-Stead Museum (Farmington, United States)
Technik: Zeichnung
Manet war ein gebürtiger Pariser, der der konsumierte Flaneur war. Das städtische Leben war besonders zeitgemäß, da Manet die Modernisierung von Paris vor seinen Augen beobachtete, als Baron Haussmann die Stadt während der Herrschaft Napoleons III (1852-1870) verwandelte. Diese Transformation verdrängte viele Bürger, darunter Bettler, Ragpickers, Straßensänger und dergleichen, die populäre Themen in der Kunst wurden. Das Beggar-Philosopher-Motiv war Manet bereits von der spanischen Kunst aus dem 17. Jahrhundert bekannt, und Absinthe war in Frankreich in den 1850er Jahren erstmals populär geworden; bis 1862 gab es 500 Betriebe in Paris allein, die sich auf die Servierung des Likörs spezialisierten, trotz des Bewusstseins für seine verheerenden Effekte. Manet erstellte viele Versionen seines Absinth-Treibers; diese Zeichnung ist eine seiner letzten. Der Künstler schuf zunächst die Figur in den späten 1850er Jahren, was zu einem großen Ölgemälde, The Absinthe Drinker (jetzt in der Sammlung der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen, Dänemark), die von den Richtern für den offiziellen Pariser Salon von 1859 wegen Manets Verwendung einer lebensgroßen, lang anhaltenden Leinwand für das ignoble Subjekt eines armen Trunkenen abgelehnt wurde. Seine frühen Kompositionen fehlten sowohl die Flasche Likör als auch sein Begleitglas, beide charakteristisch für einen zeitgenössischen Betrunkenen, aber notwendig für die Darstellung des Mannes als solche. In den folgenden Jahren, während der frühen 1860er Jahre, Manet fort, diesen Charakter in einer Reihe von Radierungen zu entwickeln, diesmal nach rechts, aber noch von einem großen, dunklen Mantel bedeckt. Er enthielt auch die Figur in The Old Musician (1862), ein großes Ölgemälde jetzt in der National Gallery in Washington, D.C., USA. Manet komponierte diesen Charakter zum letzten Mal in lithographischer Tinte zwischen 1875 und 1880 in der Arbeit, die jetzt auf Hill-Stead hängt. Diese Zusammensetzung verfügt über alle drei Komponenten, die Manet über ein Jahrzehnt gearbeitet hat, um zu entwickeln: die getauchte Figur, das Likörglas und die Flasche des Absinthes.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|