Künstler: Edouard Manet
Datum: 1862
Museum: Hill-Stead Museum (Farmington, United States)
Technik: Öl
Edouard Manet betrachtete sich nie als Impressionist und weigerte sich, in den sieben Impressionistenausstellungen zu zeigen, die während seines Lebens stattfinden. Dennoch wurde er als führende Figur in dieser Avantgarde-Bewegung betrachtet. Obwohl er klassische Probanden in seiner frühen Arbeit benutzte, malte er sie in einem neuen Stil, als unwiderstehlich und inakzeptabel für die Kunsteinrichtung und Kritiker. Immer ein Bewunderer von Velázquez und Goya, Manet wurde durch den spanischen Blick beeinflusst, der Paris bei der Ankunft der spanischen Frau von Napoleon III, Eugénie, überwunden. Innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss von Toreadors, Manet beendete 15 weitere Gemälde mit spanischen Themen und wurde als “spanisch Pariser.” Der Anhänger an Hill-Steads Öl ist der spanische Ballett (1862), jetzt in The Phillips Collection, Washington, D.C., USA. Manet verwendet einige der gleichen Requisiten in beiden Kompositionen, und beide reflektieren die Arbeit von Velázquez in Komposition und Palette. Die in dieser Arbeit abgebildeten Torros hatten Paris im Oktober 1862 besucht. Manet bat die Gruppe, ihn im Studio eines Freundes Alfred Stevens zu stellen. Nach seinem Tod im Jahre 1883 begab Manets Witwe das Gemälde an Herrn Stevens, der es bald nach Londoner Kunsthändler E.J. van Wisselingh verkaufte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|