Künstler: Eugène Delacroix
Datum: 1857
Größe: 47 x 40 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Wie viele seiner Zeitgenossen hat sich Delacroix von der meistverkauften romantischen Lyrik von Lord Byron inspirieren lassen. Dieses Gemälde ist die letzte und am meisten entwickelte der vier Leinwand, die der Künstler gewidmet “Die Braut von Abydos”, zuerst veröffentlicht 1813 und in französischer Übersetzung von 1821. In den Dardanellen der Türkei, Byrons Gedicht bezieht sich auf das tragische Schicksal von Zuleika, die Tochter des Pasha Giaffir, und ihr Liebhaber, der Pirate Selim. Um eine lieblose Ehe ihres Vaters zu vermeiden, entkommt Zuleika nachts aus dem Haremturm, in dem sie festgehalten wurde. In der Szene, die in Delacroixs Malerei gezeigt wird, warten die Liebhaber auf die Rettung in einer Grotte am Meer, verfolgt von Giaffir und seinen Männern, bewaffnete und tragende Fackeln. Wenn Selim seine Pistole feuert, um die Hilfe seiner Genossen zu rufen, die an Land warten, signalisiert der Schuss ihre Position zu Giaffir. Die Herangehensweise ihrer Verfolger zu spüren, versucht Zuleika, Selim zurückzuhalten. Im tragischen Höhepunkt der Geschichte wird Selim von Giaffir tot erschossen, und sein Körper wusch sich aufs Meer. Zuleika stirbt an Trauer.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|