Künstler: Eugene Von Guerard
Datum: 1854
Größe: 46 x 75 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Öl Auf Leinwand
Eugene von Guérards Goldfeld-Zeitschrift chronischisiert die Sieges, Enttäuschungen und Härten seines Jahres bei den Grabungen in Ballarat, Australien. Es erfasst auch seine Reaktion auf die australische Landschaft und Flora und Fauna. Am 11. Januar 1853 schrieb er: „In der Strecke war die Vegetation von großem Interesse – Watte, she-oak, honigsuckle, eucalyptus usw., alles ganz neu für mich.“ Und am 13. März 1853 schrieb er: „Haben Sie einen wunderbaren Spaziergang zum Warrenheip Hill gemacht, durch Meilen von Wald. Sägen viele Magpies, schwarze Kakaduos, Papageien, etc. Viel relished das exquisite klare Wasser von Leigh Creek, die erste, die ich für eine lange Zeit schmeckte, so eine Sache, die bei den Grabungen nicht zu finden ist.“ Von Guérard zeigt eine solche Landschaft in diesem Gemälde, eines seiner ersten australischen Werke, in Melbourne gemalt, nachdem er seine Bergbau-Karriere verlassen. Es zeigt die erfolgreiche Transplantation seiner Kunst nach Australien und die Nutzung seiner deutschen Romantik und Technik zur Aufgabe, eine Landschaft darzustellen, die in vielerlei Hinsicht die Antithese der europäischen Ansichten seiner Jugend und des frühen Mittelalters war. Text © National Gallery of Victoria, Australien
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|