Künstler: Ferdinand Hodler
Datum: 1913
Größe: 182 x 223 cm
Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die erste Hauptversion dieser Komposition, für die es zahlreiche Studien und lebensgroße Einzelfiguren gibt. Eine sechsstellige Version ist im Kunstmuseum Solothurn, eine vierstellige Version mit rotem Hintergrund befindet sich in der SKKG Winterhut (Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, ehemalige Stoll Collection). 1911 retuschierte Hodler die beiden äußeren Figuren, vor allem die rechte, für die seine Frau als Modell gesessen war; der ursprüngliche Zustand ist in einem Foto erhalten (Ferdinand Hodler (z.B. Katze Zürich/Berlin, National Gallery/Paris, Musée du Petit Palais 1983), Abb. 193).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|