Die Entdeckung von Don Juan von Haidée – (Ford Madox Brown) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1870

Größe: 47 x 57 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Wasserfarbe

... wie eine verdorbene Lilie, auf dem Land Sein schlanker Rahmen und pallid Aspekt lag,As fair ein Ding wie e’er war Form von Ton... am Strand spazieren, unten Die Klippe, Richtung Sonnenuntergang, an diesem Tag fand sieInsensible – nicht tot, aber fast so – Don Juan, fast famish’d, und halb-drown’d. —Byron, Don Juan, canto II (1819)So treffen Sie Byrons große Liebhaber Don Juan und die schöne Haidée, die, unterstützt von ihrem Dienstmädchen Zoe, rettet das Schiffwracked Castaway. Die beiden verlieben sich unvermeidlich, nur um von Haidées Vater, dem Piraten Lambro vereitelt zu werden. Mit ihrem Liebhaber, der von ihrer idyllischen Insel vertrieben wurde, stirbt Haidée, zerbrochen. Die Erfahrung der Veranschaulichung von The Poetical Works of Lord Byron (die 1870 von Edward Moxon veröffentlicht wurde) inspirierte Ford Madox Brown diese leuchtende Arbeit zu malen. Zwei weitere Ölversionen befinden sich jetzt im Musée d’Orsay, Paris und der Birmingham Museums and Art Gallery. Die meisten von Browns Bilder wurden aus dem englischen Leben und der Literatur gezogen, und seine wenigen Darstellungen fremder Themen wurden weitgehend von den Schriften von Lord Byron inspiriert. Braun hat eine Vielzahl von Minuten Hüben von Aquarell und Gouache angewendet, um die brillanten Schattierungen von Himmel und Meer zu schaffen, beleuchtet von der stimmungsvollen Sonne, die in Schatten die reichen Farben der exotischen Kleidungsstücke, die seeweed-strewn Küste und die erodierten Klippen geworfen. Obwohl die reichere clad Figur manchmal als Haidée gedacht wird, ist es Haidée, der Don Juan zärtlich erweckt. Hier wird Zoes zurückgezogene Haltung von den dringenden Gesten ihrer Gesten entgegengewirkt. Die horizontale Linie von Haidées fließendem Schleier und angehobenem Arm lenkt die Aufmerksamkeit auf Don Juans nackte Form, ihre rosige Hand kontrastiert mit seiner tödlichen blasse Haut. Text von Alisa Bunbury aus Drucken und Zeichnungen in der Internationalen Sammlung der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 90.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.