Künstler: François Boucher
Datum: 1769
Größe: 278 x 203 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Wie der römische Autor Virgil in dem ersten Buch von The Aeneid, die Göttin Juno, von Eifersucht gegen Venus verzehrt, plante, die Flotte von ihrem Rivalen Sohn, Aeneas, zu verhindern, an Land zu gelangen und eine Trojaner-Kolonie in Italien. In Bouchers treuer Darstellung dieses Mythos besucht Juno Aeolus, Wächter der Winde und fordert ihn auf, ihre Wut zu entfesseln und so einen heftigen Sturm zu provozieren, der die Flotte von Aeneas zerstören würde. Als Verlockung bietet Juno Aeolus ihre schönste Nymphe, Deiopea, in der Ehe. Sie zielt darauf ab, die Fackel direkt an seinem Herzen, da die Liebesstruktur Aeolus die Winde freigibt, während ein Becher einen Pfeil entzieht, um die konforme Nymphe, ihre Handgelenke mit Perlen gebunden. Die Anwesenheit einer verführerischen Seenymphe, die im Vordergrund liegt, signalisiert das Ergebnis: mächtig Neptun, Gott des Meeres, wird über den Winden herrschen und die aufständischen Gewässer beruhigen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|