Künstler: Francesco Fontebasso
Datum: 1759
Museum: Museo Diocesano Tridentino (Trento, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Auferstehung Christi drei Tage nach seinem Tod ist eines der wichtigsten Ereignisse der christlichen Lehre. Dieses Ereignis wird nicht in den Evangelien beschrieben, sondern wird indirekt während der nachfolgenden Erscheinungen Christi zu seinen Jüngern bestätigt. Die Ikonographie der Auferstehung entwickelte sich später, im Mittelalter, um den devotionalen Bedarf der Völker zu erfüllen, dieses Geheimnis sichtbar zu machen. In der Malerei, basierend auf einer hochwirksamen theatralischen Variante, wird Christus in einem Wolkenbruch auferstanden von Licht investiert und schwimmt über dem Sepulchre und hält das weiße Banner. Unten öffnen zwei Engel das leere Grab, während die verängstigten Wachen fliehen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|