Künstler: Francisco De Goya
Stil: Romantik
Datum: 1812
Größe: 116 x 105 cm
Museum: Museo del Prado (Spain)
Technik: Öl Auf Leinwand
, geboren 1746, war ein spanischer Romantiker Maler und Drucker, der als eine der wichtigsten Zahlen in der westlichen Kunst gilt. Er begann seine Karriere als Hofmaler, entwickelte aber später einen persönlichen Stil, der seine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen widerspiegelte. Seine Werke illustrierten oft soziale und politische Fragen seiner Zeit und machten ihn zu einem Pionier der modernen Kunst.
, auch bekannt als "El Gigante" oder "El Pánico", ist ein Gemälde, das Goyas Meisterschaft der dramatischen Komposition und seine Fähigkeit zeigt, Emotion durch die Bildsprache zu evozieren. Das Gemälde verfügt über eine riesige Figur, die auf die linke Seite der Leinwand geht, umgeben von Wolken und Bergen. Im Vordergrund schafft ein dunkles Tal mit fliehenden Menschen und Herden von Rindern ein Gefühl von Chaos und Panik.Das Gemälde wird angenommen, dass nach 1808, während des Halbinselkrieges zwischen Spanien und Frankreich geschaffen worden. Es spiegelt die Angst und Unsicherheit wider, die die spanische Bevölkerung in dieser Zeit griff, sowie Goyas eigene Erfahrungen aus Krieg und Gewalt. Die Riesenfigur wurde als Symbol der überwältigenden Macht der französischen Armee interpretiert, während die fliehenden Menschen den spanischen Widerstand darstellen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|