Künstler: Franz Marc
Größe: 14 x 8 cm
Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)
Technik: Zeichnung
Das kleine Aquarell, das auf einer Postkarte von Franz Marc dem Dichter Eise Lasker-Schüler gemalt wurde, entstand im selben Jahr wie seine großen Werke, der Turm der Blauen Pferde und das Schicksal der Tiere. Es teilt die kristalline Struktur, die diese Werke charakterisiert, obwohl ohne den gleichen Grad von Pathos zu evozieren. Die Form des Tieres ist weder für seine auffällig monumentale Skala bemerkbar, noch durch die weitreichende Segmentierung der Umgebung der Subjekte mit dramatischer Spannung belastet. Die Antilope wird in einem Moment der ruhigen und sicheren Ankunft gezeigt. Die gezackten Ränder der Felsen werden mit subtilen Veränderungen in der Linie der Brust und des Bauchs der Antilope Echo gemacht. Der dunkle blaue Himmel und die schwarzen Felsen im Vordergrund verheilten die nähere Nacht. Im Lichte des auf der Rückseite der Postkarte geschriebenen Textes wird klar, dass das Bild einer Todesanzeige in der Gestalt eines Tieres dient, einem zarten Ausdruck des Abschieds. (Mrs/ Eise Lasker-/Schüler/Berlin Grunewald/13, Humboldtstr 13/11) >... Jussuff, unser guter Vater hat uns verlassen, morgen begraben wir ihn. Es ist alles so traurig. Wir möchten Sie am Montag Nachmittag besuchen, ich hoffe, das ist bequem? Ihr Franz und M. W. 2. Hinter der katholischen Kirche.<).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|