Künstler: Franz Von Stuck
Datum: 1908
Größe: 129 x 210 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Öl Auf Leinwand
Der Titel dieses Gemäldes bezieht sich auf Dante Alighieris mittelalterliches Bild einer Reise durch die Hölle. Obwohl Stuck traditionelle Symbole der Unterwelt benutzte – eine Schlange, ein Dämon und eine flamierende Grube – sind die dissonanten Farben und stilisierten, übertriebenen Posen auffallend modern. Er hat den Komplementärrahmen entworfen. Stucks Bilder wurden wahrscheinlich von Auguste Rodins The Gates of Hell inspiriert, vor allem die Figur des Denkers (siehe ähnliche Werke in der Nähe). Als Inferno 1909 in einer Ausstellung zeitgenössischer deutscher Kunst bei The Met debütierte, lobten Kritiker ihre "südliche Brutalität". Das Bild stärkte Stucks Ruf als visionärer Künstler, um die dunkle Seite der Psyche zu erkunden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|