Grand Panorama von Lissabon - Belém - Teil 2 – (Gabriel Del Barco) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1700

Größe: 114 x 2247 cm

Museum: National Azulejo Museum (Lisbon, Portugal)

Technik: Weiß

Dieses außergewöhnliche Werk, eines der wichtigsten in der Sammlung des National Azulejo Museums, ist ein einzigartiges ikonographisches Dokument für die Geschichte von Lissabon, denn es zeigt die vollständige Sicht von Lissabon vom Fluss Tagus vor dem Erdbeben, das es im Jahre 1755 zerstört. Bei der Betrachtung dieses Panels beobachten wir Gebäude und Orte, die dieses Kataklysm überlebten, sowie andere, die verschwunden. St. George’s Castle, das Kloster von S. Vicente de Fora, Ribeira Palace, das Kloster von Jerónimos oder der Turm von Belém, einige der wichtigsten Gebäude dieser Stadt sind hier vertreten, was zu einer sofortigen Identifizierung der Stadt als die portugiesische Hauptstadt führt. Die Urheberschaft dieses Werkes ist einem der ersten Meister des barocken azulejo-making, dem spanischen Maler Gabriel del Barco (geb. 1648 - d.?) zugeordnet. Nahezu 23 Meter lang, zeigt sie 14 km Küstenlinie von Algés nach Xabregas, porträtiert Paläste, Kirchen, Kloster und Wohnhäuser, aber auch eine ganze lebendige Erfahrung, die von den dicht besiedelten Gebieten zu den Feldern und Außenbezirken in Alcântara oder Belém beobachtet werden kann. Wenn wir genau darauf achten, können wir die Bewegung der Stadt fühlen, die Nabe von Ribeira Market, die Aktivität der Flut Windmühle, die Hektik der Trainer und Limousine Stühle, eine ganze Welt für die Ewigkeit in diesem Gemälde auf Keramik dargestellt. Früher in einem oder mehreren Räumen im Palast der Grafen von Tentúgal in Rua de Santiago in Lissabon, wäre es als Asche, d.h. an den Wänden über dem Rocking, nur durch Türen und Fenster unterbrochen worden. Es würde eine Vogelperspektive über die Stadt bieten oder, wenn wir möchten, das Auge Gottes, den Betrachter mit einer Vision von Lissabon zu versorgen

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen