Künstler: Gaspard De Crayer
Datum: 1650
Größe: 309 x 224 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Der Bericht, wie die Hirten, die guten Botschaften des Engels des Herrn gehört hatten, nach Bethlehem gingen, und „Gründe Maria, und Joseph, und das Baby, das in einer Wut liegt“ wird in Lukas 2:15-16 erzählt. Die Worte auf der Banderole, die von den Engeln oben gehalten wurden, sind jene, die zuvor durch eine »Multitude des himmlischen Wirtes, der Gott auf den höchsten praktiziert, den Hirten verkündet worden waren...«, Lukas 2:13-14. Hier folgt Gaspar de Crayer der damals angenommenen Formel für die Darstellung des Themas: Die Hirten haben Gaben von Lamm, Eiern und einem Brassilien von Milch gebracht. 2.Es gibt keinen Grund, Gaspar de Crayers Urheberschaft dieser Anbetung zu zweifeln. Vlieghe geht auf das Jahrzehnt nach etwa 1638 zurück und weist darauf hin, dass sich die Komposition und die Protagonisten sehr eng mit De Crayers Anbetung der Hirten im Museum voor Schone Kunsten, Doornik.3 Da. Maria steht auch nach rechts und hebt das Wischtuch auf. Für den Rest wurden die Protagonisten umgekehrt. Der Hirte mit dem Lamm und dem Jungen wird wiederholt, wie der kniende Hirte, der eine Houlette hält, die an seiner Schulter anliegt. Vlieghe datiert das Doornik-Bild um 1638-42. Dass der weite Arm des Hirten, der das Lamm hält, in der Doornik-Adoration abgedeckt ist, könnte für das Vorfahren des Amsterdamer Gemäldes argumentieren, wo sein Arm zuerst unbedeckt dargestellt wurde; in der Tat gibt es andere kleine, detaillierte Pentiments in dieser Komposition mit Reserven ausgeführt.Der Kopf Mariens ist ähnlich wie die Jungfrau in der Jungfrau und Kind von Heiligen in Gent verehrt,4 die Vlieghe bis in das gleiche Jahrzehnt. St. Joseph scheint ungewöhnlich jung (er ist reifer im Türnik Altarbild). Sein Aufwärtsblick ist mit dem des Akolyten in der Ekstacy des Hl. Augustinus in Valenciennes zu vergleichen.5 Ungewöhnlich ist auch der St. Josephs Zusammenschluss des Ochsen.Vlieghe weist auf einen möglichen Einfluss von Anthony van Dycks Anbetung der Hirten bei Dendermonde.6 De Crayers Komposition ist ruhiger und beide können die Platzierung des Ochsen und Arschs und des knieenden Hirten einer gemeinsamen Quelle, vielleicht Jacopo Bassano (aktiv ca. 1535-died 1542) oder einen Druck nach ihm verdanken. 7Das Rijksmuseum Adoration ist etwa die gleiche Größe wie De Crayers Abstieg vom Kreuz (SK-A-75), mit dem es von König William I (1772-1843) erworben wurde. Aus diesem Grund wurde angenommen, daß sie als Altarstücke in derselben Kirche gemalt worden wären.8 Vielleicht wollten sie sich während des liturgischen Kalenders gegenseitig ersetzen. ANHANGWas obskur bleibt, ist die Herkunft der beiden Werke vor 1818. Sehr wahrscheinlich waren sie eine kirchliche Kommission, aber sie können nicht in Descamps lange Überprüfung von 1753 von De Crayers Werken für religiöse Institutionen in den südlichen Niederlanden identifiziert werden. 10. Es kann sein, dass die Kommission für eine katholische Institution außerhalb der Region war.Gregory Martin, 2022
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|