Künstler: Georg Eberhard Rumphius
Datum: 1739
Museum: Te Papa (Wellington, New Zealand)
Technik: Papier
Die trüben Augen dieses holländischen Botanikers zeigen den Glaukom, der ihn schließlich blendete. Georg Eberhard Rumphius verbrachte den größten Teil seines Lebens auf den Maluku-Inseln, ein Teil einer holländischen Kolonie in den East Indies. Er machte umfangreiche Studien an lokalen Pflanzen und Tieren, wurde aber von persönlichen Tragödie besessen und starb, bevor seine Handschriften veröffentlicht wurden. Die Bücher des wissenschaftlichen Wissens wurden in Europa während der 1600er und 1700er Jahre häufiger. Sie trugen zum Sammel- und Klassifikationsbereich bei – wichtige Elemente des modernen Museums.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|