Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D9UBMA&LangueV=en&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Allegorie von Astronomie und Geographie - Georg Franz Ebenhecht | WikiOO.org - Enciklopedija dailės

Allegorie von Astronomie und Geographie – (Georg Franz Ebenhecht) ankstesnis Kitas


Artist:

Data: 1745

Muziejus: Sanssouci Palace (Potsdam, Germany)

technika: Sculpture

Die Stuckfiguren auf dem Gesims des Marmorsaals im Schloss Sanssouci können aufgrund einer Rechnung aus dem Juni 1748 dem Bildhauer Georg Franz Ebenhech (oder Ebenhecht, gest. 1757) zugeordnet werden, der auch als Mitarbeiter im französischen Bildhaueratelier in Berlin tätig war. Eine weibliche Gestalt bildet gemeinsam mit den zwei mit Fernrohren hantierenden Putten sowie zwei Globen, vermutlich Erd- und ein Himmelsglobus, eine Allegorie der Geographie und der Astronomie/Astrologie, die damals noch als eine Disziplin betrachtet wurden. (Saskia Hüneke)

Artist

muziejų

Spauskite čia norėdami parsisiųsti