Künstler: George Lilanga Di Nyama
Datum: 2000
Größe: 141 x 247 cm
Technik: Acryl Auf Leinwand
George Lilanga (geboren 1934, Kikwetu, Masasi District, Tansania, gestorben 2005, Dar-es-Salaam, Tansania) stammt aus den hohen, ariden Plateaus der Grenze Mosambik-Tanzania. Dies ist das große Zentrum der Makonde Kultur, besonders für seine Mapico Initiationstänze und reiche skulpturale Traditionen. Lilanga begann 1961 seine Ausbildung als Bildhauer. 1972 besiedelte er sich in Dar-es-Salaam; 1973 wurde er mit dem neu gegründeten Nyumba ya Sanaa (Haus der Künste), einer Galerie und einem kulturellen Zentrum von lokalen Künstlern verbunden. 1980 begegnete er den Werken der Tingatinga Schule (gegründet von den Anhängern von Eduardo Saidi Tingatinga, 1939-1972) und Tingatingas Beispiel aus überschwänglich gemusterten und spielerisch abstrahierten Gemälden hatte einen tiefen Einfluss auf seine Arbeit. Lilangas Kunst, die von einem scharfen Sinne der sozialen Kritik und Karikatur belebt wird, illustriert die Kontinuität künstlerischer Vision unter der Makonde und ihre Erneuerung im Kontext des heutigen Tages. In vielerlei Hinsicht folgen seine Skulpturen und Gemälde Makonde Konventionen. Seine spielerischen Figuren werden am besten als Erben der Makonde-Schottani, der unruly Geister der Makonde-Kosmologie verstanden. Ebenso kann die Komplexität seiner Gemälde mit der Makonde ujamaa verglichen werden, die Einheit und Solidarität bedeutet. Gleichzeitig bezeugt die lebendige Erfinderschaft von Lilangas Arbeit auch die tiefe Revolution, die die Geburt von Individualisierung und persönlichem Talent in Afrika markiert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |