Interieur des Oude Kerk in Delft, mit dem Grab des Vize-Admiral Pieter Pietersz Heijn, Gerard Houckgeest (zugerechnet), um 1650 – (Gerard Houckgeest) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 68 x 57 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Dies ist ein Blick auf das Innere der Oude Kerk in Delft aus der St Georges Kapelle, mit dem Grab von Vize-Admiral Pieter Pietersz Heijn (1577-1629) – bekannt als Piet Hein – im linken Hintergrund von den spanischen Flaggen, die er gefangen genommen. Dieses Marmordenkmal, das Pieter de Keyser zugeschrieben wird, wurde 1638, neun Jahre nach dem Tod des Marinehelden abgeschlossen.4 Ein Maurer macht eine Inschrift auf der linken Seite der zentralen Säule,5 während auf der rechten Seite ein Grabdigger spricht mit einem Mann in schwarz gekleidet. 6Die Komposition ist mit dem Kircheninneren von Gerard Houckgeest, Emanuel de Witte und Hendrick van Vliet in den frühen 1650er Jahren verbunden. Das Gemälde ist nicht signiert oder datiert.7 Die Arbeit wurde 1902,8 als Van Vliet versteigert, aber acht Jahre später gab Jantzen es Houckgeest an den Beweis eines signierten Bildes von 1650 in Hamburg.9 Das Museum nahm anfangs an, dass die Zuschreibung 10, aber zurück nach Van Vliet im Jahr 1934.11 Wheelock und Liedtke die Zuweisung an Houckgeest seit den 1970er Jahren verteidigt haben. 12Die Beurteilung dieses Innern der Oude Kerk in Delft ist ein wenig durch seinen schlechten Zustand kompliziert,13 aber die Ähnlichkeiten zu Houckgeests Arbeit sind klar genug, damit sie ihm zugeschrieben werden. Neben der Ähnlichkeit mit dem signierten 1650 Hamburger Gemälde zeigt es die stilistischen Merkmale, die aus dem verbleibenden Werk des Künstlers bekannt sind, wie die enge Aufmerksamkeit auf den Fall von Licht und schattierten Passagen, und die Pflege, die in den Hauptstädten und anderen architektonischen Details verklagt wurde. 14 Die ziemlich genaue Darstellung des Baus zeigt auch auf Houckgeest, dessen Kircheninnen der Realität treuer sind als Van Vliets. 15 Die Leinwand ist um 1650 auf der Grundlage ihrer Ähnlichkeit mit der Malerei in Hamburg,16 datiert, die sie nicht nur zu den frühesten von Houckgeests realistischen Kirchenszenen macht, sondern auch die früheste Ansicht von Pieter Pietersz Heijns Grab. 17Brüssel hat eine zweite Version des Amsterdamer Gemäldes. 183 Dieses Werk, das im Rijksmuseum weithin als Kopie des Werkes angesehen wird, wird verschiedenen Künstlern in der Literatur zugeschrieben. 19Gerdien Wuestman, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.