Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D373VA&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Porträt von Willem II (1626-50), Fürst von Orange, Gerard van Honthorst (Werkstatt), 1651 - Gerard Van Honthorst (Gerrit Van Honthorst) | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Porträt von Willem II (1626-50), Fürst von Orange, Gerard van Honthorst (Werkstatt), 1651 – (Gerard Van Honthorst (Gerrit Van Honthorst)) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1651

Größe: 111 x 86 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Dies ist eine von mehreren Nachbildungen von Gerard van Honthorsts 1647 Portrait von Willem II und seiner Ehefrau Mary Stuart (SK-A-871) in denen die Figur des Stadionhalters isoliert und auf drei Viertel Länge gezeigt wurde.8 Wie unter Technischen Anmerkungen diskutiert wurde, wurde das Gemälde auf eine kleinere Streckung übertragen, und etwa 2 und 3 Zentimeter der Komposition unten bzw. auf der rechten Seite wurden über die Ränder der Streckung gefaltet. Ein Teil der zweiten Ziffer des Datums und die gesamten dritten und vierten Ziffern sind auf dem Streifen der Leinwand über den rechten Rand gefaltet. Die Übertragung auf einen kleineren Strecker erfolgte wahrscheinlich vor 1858, da die im Rijksmuseum-Katalog dieses Jahres angegebenen Abmessungen den gegenwärtigen Dimensionen des Gemäldes entsprechen und nur die ersten beiden Ziffern des Datums aufgezeichnet werden. ANHANGAb dem 1880er Rijksmuseum-Katalog wurde 10 das Datum des Portraits von Willem II. als 1661 gelesen und hat vor kurzem zu der Hypothese geführt, dass Willem van Honthorst für die Ausführung des Gemäldes als Leiter seines Bruders Gerards Atelier nach dem Tode des letzteren 1656.11 verantwortlich war. Die dritte Ziffer ist jedoch, obwohl etwas beschädigt ist, eher ein „5“ als ein „6“, und das Datum sollte wahrscheinlich als 1651 gelesen werden. Stylistisch, es gibt nichts über das Gemälde, um die Hand von Willem van Honthorst vorzuschlagen. Während seine steife, rudimentäre Ausführung zu dem Schluss führt, dass das Gemälde ein Werkstatt-Replikator ist, zeigt die neue Lesung des Datums, dass es während des Lebens von Gerard van Honthorst produziert wurde.Ein Porträt von Willem II. wurde von der Admiralität der Maas in die Nationale Konst-Gallerie in Den Haag im Mai 1800 übertragen, zusammen mit Porträts von William the Silent, Maurits und Frederik Hendrik. 12 Die Porträts von William the Silent (SK-A-253) und Frederik Hendrik (SK-A-254) wurden als Werke von Van Mierevelts Atelier identifiziert, die heute noch im Rijksmuseum sind. Das dritte Porträt von Prinz Maurits ist wahrscheinlich das jetzt im Stedelijk Museum Het Prinsenhof, das von Van Mierevelt (SK-A-255) gemalt wurde. Aus Gründen, die im Eintrag auf dem Porträt von Frederik Hendrik (SK-A-254) dargelegt wurden, wurden diese drei Porträts wahrscheinlich um 1632 hingerichtet. Moes und Van Biema betrachteten Honthorsts 1644 Portrait eines Officers (SK-A-176), der in der Vergangenheit als Willem II, ein potenzieller Kandidat für das vierte Porträt, das aus der Admiralität der Maas kam, falsch identifiziert wurde. Diese Malerei war jedoch höchstwahrscheinlich Teil einer anderen, sehr unterschiedlichen Serie. 13) Darüber hinaus hat es eine Panel-Unterstützung, statt der Leinwand-Unterstützung der drei Van Mierevelt Werkstattporträts in der Admiralty der Maas-Serie, und ist deutlich kleiner. Das gegenwärtige Bild, das Willem II unmissverständlich darstellt und seit mindestens 1801,14 anscheinend Teil der Sammlung des Museums ist, hat eine Leinwandunterstützung, und seine Dimensionen sind sehr nah an den drei Van Mierevelt Werkstattporträts. Es besteht daher eine deutliche Möglichkeit, dass die Bewunderung der Maas dieses Portrait von Willem II von Gerard van Honthorsts Studio in, oder etwas vor 1651 in Auftrag gegeben hat, um die drei stadholder portraits von Van Mierevelts Werkstatt, die bereits im Charter Room hängen, zu begleiten.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 148.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.