Artist: Gerard Van Honthorst (Gerrit Van Honthorst)
Date: 1632
Size: 220 x 165 cm
Museum: Picture Gallery Sanssouci (Potsdam, Germany)
Technique: Oil On Canvas
Die auf dem Gemälde wiedergegebene Begebenheit entstammt der griechischen Mythologie: Die Jagd auf den Kalydonischen Eber. Ein Eber hatte große Verwüstungen auf den Ländereien der Stadt Kalydon angerichtet, so dass man die berühmtesten griechischen Helden aufforderte, sich an einer Jagd zu beteiligen und das Tier unschädlich zu machen. An der Jagd nahmen auch der Königssohn Meleager und die Jägerin Atalante teil. Da sie es war, die dem Tier die erste Verwundung zugefügt hatte, übergab der in Atalante verliebte Meleager ihr in galanter Geste die Jagdtrophäe. Das Thema war in der nord- und südniederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts sehr beliebt. Das Gemälde Gerard van Honthorsts (1592-1656) stammt aus der Sammlung des niederländischen Statthalters Frederik Hendrik van Oranje-Nassau (1584-1647) und dessen Erben und befand sich um 1700 im Schloss Honselaersdijk, wo es als Kaminstück besonders gewürdigt wurde. 1742 gelangte es mit den Beständen der sogenannten
Artist |
|
---|---|
Download |
|
Permissions |
Free for non commercial use. See below. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|