Künstler: Gerardo Murillo Coronado
Datum: 1930
Museum: Inter-American Development Bank (Washington, United States)
Technik: Drucken
Die Zwillingsvulkane, die das Tal von Mexiko, Popocatépetl und Iztaccíhuatl überblicken, bildeten das zentrale Thema von Dr. Atls Werk. Graphit-Schablonenzeichnungen von Vulkanen stammen bis mindestens 1921, als eine Gruppe von ihnen im Fine Arts Museum in Mexiko-Stadt ausgestellt und vom einflussreichen Kunstkritiker Manuel Toussaint gelobt wurde. Dr. Atl, der Name von Gerardo Murillo aus dem Nahuatl-Wort für Wasser, war ein Frühverfechter des Muralismus zusammen mit Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco. Für Dr. Atl bildete die Fusion von Wissenschaft und Anthropologie die Säulen einer modernen mexikanischen Gesellschaft, eine Idee, die sich in seiner Leidenschaft für Vulkane als geologische Phänomene und mythologische Ereignisse widerspiegelte, die die Aztekengeschichte prägten. Eine Gruppe von Hügeln und Bergen, die die monochromatische Landschaft von Volcán animieren, da gekrümmte Formen ein Gefühl von Tiefe und Weite erzeugen. Dieser räumliche Effekt wird mit einer Schablone erreicht, einer ausgeschnittenen Form, die dazu dient, bestimmte Bereiche auf dem Papier zu blockieren und Muster von Licht und Schatten zu schaffen, wie hier gesehen. Textgutschrift: Produziert in Zusammenarbeit mit der Universität Maryland Abteilung Kunstgeschichte & Archäologie und Patricia Ortega-Miranda
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |