Künstler: Gerhard Richter
Stil: Abstrakter Expressionismus
Themen: Kunst
Datum: 1992
Technik: Öl Auf Leinwand
In der National Gallery of Art, Washington D.C., “Abstract Painting 780-1” gezeigt war ein Abgang von Richters abstrakten Gemälden in grau-texturiertem Monochrom. Mit einer seiner nichtkonventionellen Methoden nutzte er Rakeln auf technicolour bedeckten Leinwänden, um die Farben überall zu verbreiten. Richter schuf ein Gefühl der Tiefe durch wiederholtes Beschichten von Farben. Anstatt figurative Kunst aus der Abstraktion zu segregieren, schmolz er die beiden Stile zusammen, um perplexing imagery zu schaffen. Diese Bilder stellten in gewisser Weise auch die Verschiebung von Richters Umgebung dar, vom dogmatischen Sozialismus in Ostdeutschland bis zur Fluxus-Ästhetik, die in Westdeutschland lebt. Er wendete diese Techniken über Fotografien an und machte, was als „übermalte Fotografien“ bezeichnet wurde. 1962 war sein Gemälde „Table“ das erste große Werk von ihm, wo er mit diesen Konflikten des Photorealismus und der Abstraktion spielte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |