Künstler: Gerhard Richter
Stil: Konzeptionelle Kunst
Datum: 1973
Größe: 299 x 299 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
In den 1960er Jahren hatte Gerhard Richter einen Einblick in den kreativen Block, er hatte Ideen für figurative Gemälde, die seine Arbeit dominiert hatte. Er ging weiter, um neue Kunstwerke ohne Figur oder Gegenstand zu schaffen. So wurden seine Farbkartenmalereien geboren. 1024 Farben sind eines seiner bekannten Farbkartenstücke, inspiriert von Farbkarten, die in Farbenläden oder Hardware-Shops gefunden werden. Er replizierte die Farben mit der genauen Farbe des kommerziellen Farbmusters Diagramm, aber er gruppierte nicht die Farben, er verwendete sein mathematisches System, um alle Farben zu arrangieren. Die Farben hatten keine besondere Bedeutung und in Verbindung mit dem Verteilungssystem, machten das Gemälde bedeutungslos. Er hielt keinen Abstand oder Linien zwischen den Farben und gab ihm einen Mosaikeffekt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |