Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D49KDX&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Heiliger Johannes der Täufer - Gian Giacomo Caprotti | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Heiliger Johannes der Täufer – (Gian Giacomo Caprotti) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1520

Größe: 73 x 50 cm

Technik: Temperament

Auch dieses Gemälde hat eine beunruhigte Geschichte der Zuschreibungen: es wurde ursprünglich von Bernardino Luini betrachtet, und dann sogar von Leonardo, bevor es auf Leonardos mühsamsten und wagemutigen Anhänger, Gian Giacomo Caprotti, genannt Salai (oder Salaino), ein Name arabischer Herkunft, die als "kleiner Teufel" bezeichnet wird. Kunsthistoriker verpflichten sich heute nicht, im ersten Quartal des Cinquecento generisch von einem Leonardesque Maler zu sprechen. Der Künstler hat sich zweifellos vom Heiligen Johannes der Täufer im Louvre inspirieren lassen, das sicherlich von Leonardo ist, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede: Das Kreuz, das im Original erscheint, fehlt und die Figur, die Leonardo vor einem dunklen Hintergrund setzt, wird hier mit effektvollen, fast betroffenen Merkmalen in einer idyllischen Landschaft gezeigt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.