Künstler: Giovanni Battista Tiepolo
Datum: 1762
Größe: 182 x 104 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Wir blicken durch eine Öffnung, die von einer Steinmauer umgeben ist, mit Menschenhaufen und Wolken, die in einem blauen Himmel hoch und weg von uns in dieser vertikalen, rechteckigen Malerei verwirbeln. Aus der Ferne sieht die Szene wie eine vollständige Illusion aus, aber in der Nähe sind die Menschen, Wolken und Architektur skizziert. Die um die Öffnung herumlaufende Kante hat an jeder Ecke ein goldenes, ovales Medaillon. Anscheinend aus weißem Stein geschnitzt zu werden, zwei gebärtige Männer mit langen Haaren rezillieren gegen jedes Medaillon, flankieren sie zu jeder Seite vor großen Schalen, die sich über den Menschen und rahmen sie. Einige architektonische Strukturen erstrecken sich bis in den Himmel, darunter ein spitzer Obelisk in der unteren linken Ecke, ein paar Säulen an der oberen rechten und was scheint der Mast eines Schiffes an der oberen linken Seite zu sein. Die meisten Menschen haben blasse Haut, aber einige haben mehr Tannen-Komplexionen, und ein paar, einschließlich diejenigen, die Feder Kopfbedeckungen in der Nähe der oberen linken Ecke, haben braune Haut. Die Menschen tragen windswept Roben von blass, buttergelb, robin's ei blau, rosa und Elfenbein. Das Auge kann zu einigen Vignetten gezogen werden, wie der Mann, der ein aufgezogenes, kastanienbraunes Pferd auf der illusionistischen Leiste nahe der unteren rechten, eine Nonne trägt eine weiße Robe und hält ein Kreuz über ihm in den Wolken, und, am weitesten weg, eine Kronen Person auf einem Thron sitzend.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|