Künstler: Giovanni Battista Tiepolo
Datum: 1752
Größe: 84 x 76 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Diese Ölskizze stammt aus der Hand von Giovanni Battista Tiepolo. Es wurde nach seiner Rückkehr aus Würzburg getan, wo er zusammen mit seinem ältesten Sohn Giovanni Domenico (1727–1804) die Fresken an der Decke des Kaisersaals der Würzburg Residenz als Zenit seiner künstlerischen Karriere betrachtete. Mit der Bremer Karikatur in Öl bereitete er das Fresko an der Decke des Chores der Santissimi Faustino e Giovita Kirche in Brescia, obwohl er seine Hinrichtung bis zu seinem Sohn überließ. Die obere Hälfte des Gemäldes zeigt in einer extrem abscheulichen Ansicht von unten die Schutzheiligen der Kirche, Faustinus und Jovita, die in den Himmel aufgestiegen sind, wo sie von Engeln umgeben sind. Die beiden Brüder wurden vom Bischof von Brescia zum Priester und Diakon ernannt, aber sie litten während der Verfolgung der Christen unter Kaiser Hadrian im Jahre 120. Die übrigen beiden Heiligen, links und in der unteren Hälfte des Gemäldes, wurden bisher nicht eindeutig identifiziert. Es wird angenommen, dass der Mönch mit dem Abt Crozier ist Augustine. Der Heilige in der Nonnengewohnheit ist wahrscheinlich Afra, die Stadtpatronin von Brescia, die nach der Legende von Faustinus und Jovita zum Christentum umgewandelt wurde.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|