Künstler: Giovanni Francesco Barbieri
Datum: 1619
Größe: 97 x 124 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Guercino war einer der bedeutendsten Maler des siebzehnten Jahrhunderts. Diese kürzlich wiederentdeckte Arbeit stammt aus der frühen, seltensten und wünschenswerten Zeit des Künstlers, als er für die emotionale Kraft seiner Kompositionen gefeiert wurde, mit lebensähnlichen Figuren, die durch eine reiche Palette und starke Lichteffekte verstärkt wurden. Guercino zeigt eine Episode aus dem Johannesevangelium (4:5–42). Jesus, der durch Samaria reiste, setzte sich nieder, um neben Jakobs Brunnen zu ruhen. Eine Frau kam, um Wasser zu ziehen, und er bat sie um einen Drink. Sie drückte ihre Überraschung aus, dass ein Jude sogar mit einem Samariter sprechen würde, auf den Jesus antwortete: „Jeder, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten, aber wer das Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals dürsten.“ Guercino präsentiert diesen vernieten Moment, wenn die Frau grapples, um die Botschaft Christi zu verstehen, dass er das lebendige Wasser ist, die Quelle des ewigen Lebens. Geboren in der norditalienischen Stadt Cento, in der Nähe von Bologna und Ferrara, Guercino (literal “squinter”, weil er gekreuzt wurde) war weitgehend selbstgeschnappt. Der Maler Ludovico Carracci lobte den jungen Guercino für seine bemerkenswerten Fähigkeiten der Erfindung: „Er ist ein großartiger Zeichner und ein grandioser Farbist . .. selbst die oberen Maler sind awestruck.“ Er gewann die Schirmherrschaft von Kardinal Alessandro Ludovisi, von Bologna, und Kardinal Jacopo Serra, von Ferrara. Die Kimbell Leinwand wurde möglicherweise für Ludovisi bemalt, der später Papst Gregory XV war. Guercino folgte ihm 1621 nach Rom und bemalte einflussreiche Werke, die einen großen Einfluss auf die römische Barockkunst hatten. Er kehrte bald nach Cento zurück und zog später nach Bologna, wo er eine produktive Karriere pflegte und Gemälde für eine internationale Klientel produzierte, darunter König Charles I. von England.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|