Künstler: Godfried Schalcken
Datum: 1680
Größe: 65 x 80 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Öl Auf Leinwand
In seinen Metamorphosen erzählte der alte römische Dichter Ovid die Geschichte des Jägers Cephalus, der seine Frau Procris für seine Beute misst und sie mit seinem Speer verwundet. In Schalckens Version dieser tragischen Geschichte kreiert Cephalus seine Frau in seinen Armen, während sie auf dem Waldboden abläuft. Die jüngste Erhaltungsbehandlung hat die grafische Darstellung der Wunden von Procris entdeckt, die an einem späteren Punkt nach viktorianischen Empfindungen übermalt worden waren. Neben dieser realistischen Darstellung des Körpers zeigt die Arbeit die Marke Schalckens auf raffinierte Effekte von Beleuchtung und luxuriösen Textilien.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|