Künstler: Gu Yingxiang
Datum: 1400
Größe: 30 x 56 cm
Technik: Papier
Sanwu Mo Miao wurde ursprünglich von dem prominenten Litterateur Wang Shizhen gesammelt und in seiner Dianzhou Shi Bu Gao (Four Manuskripte von Dianzhou) aufgenommen. Das Stück wurde nach Jahren der Zirkulation in zwei Alben umgewandelt. Einige der Kalligraphiearbeiten wurden verstreut. Das erste Band ist derzeit in der Sammlung des Kunstmuseums, der chinesischen Universität von Hongkong, während das zweite, im Palastmuseum in Peking untergebracht. Die zweite Hälfte des Schreibens von Li Yingzhen ist nun in der Sammlung der Jinmotang Calligraphy Research Foundation. Art Museums Album beginnt mit Gu Yingxiangs regelmäßigem Drehbuch „sanwu mo miao“, buchstäblich „fine Tinte der Wu-Region“, und enthält Gedichte und Briefe, die von literarischen Schriftstellern geschrieben wurden. Nach Wang Shizhen ist bekannt, dass die Werke von Wen Zhengming und Zhou Lun in das zweite Band verschoben wurden, während 8 andere Farbwerke verloren gegangen sind. Dieses Album umfasst mehrere seltene und wertvolle Kalligraphie-Werke, wie ein Manuskript von Xu Youzheng mit der Signatur Xu Hui, Chen Jians sanftes und elegantes Encomium, das mutig und eklektisch gewirkte Gedicht von Sang Yue, das unverrückte kursive Meisterwerk von Zhang Bi und Xu Lins spontanes Siegelskript. Wang Shizhen, ein Einheimischer von Suzhou, bewunderte Kalligraphiewerke und Kalligraphen seiner Ortschaft. Dieses Album besteht in erster Linie aus Werken aus Suzhou und nahe Wuzhong. Dies beweist Suzhous prominenter Status als Zentrum des künstlerischen Austauschs während der mittleren Dynastie.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|