Künstler: Hōgen En’I
Datum: 1299
Größe: 95 x 37 cm
Technik: Seide
Diese illustrierte Schriftrolle ist eine zwölfbändige Serie, die das Leben des Priesters Ippen (1239-89) darstellt, der die Ji-Sekte des Buddhismus in der Kamakura-Periode (1192-1333) gründete. Während seines Lebens bin ich in verschiedene Teile des Landes gereist und führte große Gruppen von Menschen, die er auf dem Weg in Zeremonien buddhistischer Gesang und Tanz traf. Durch dies und durch die Verteilung der mit Gebeten gedruckten Fläschchen ermutigte er den Aufstieg des Buddhismus unter der allgemeinen Bevölkerung. Diese biografische Serie wurde am 23. August 1299 abgeschlossen, dem zehnten Todestag von Ippen, basierend auf Schriften von Shokai, vermutlich Ippens jüngerer Bruder oder Neffe, und mit Illustrationen von Maler Hogen En’i. Ursprünglich bestehend aus 12 Bänden, die Abbildungen von vier Kapiteln und der Text von einem Kapitel aus dem siebten Band wurden abgelöst, während in der Sammlung von Kankikoji Temple in Kyoto während der Edo-Periode (1603-1868). In der folgenden Meiji-Zeit kamen sie in den Besitz von Kunstsammler Hara Sankei (1868-1939) und wurden schließlich vom Museum nach dem Zweiten Weltkrieg erworben. Ein charakteristisches Merkmal der Illustrationen ist ihre sorgfältige und realistische Malerei. Genügend mit Gesten zu den wechselnden Jahreszeiten werden die Landschaften und Szenen, die der wandernde Priester während seiner Reisen erlebt hätte, in dieser Arbeit lebendig zum Leben gebracht. Als die Arbeit im Jahr 2003-2004 repariert wurde, wurde entdeckt, dass die Rückseite des Stückes sorgfältig lackiert worden war, um das Pigment auf der Oberfläche anzupassen und eine besonders reiche Wirkung zu zeigen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|