Künstler: Hector Guimard
Datum: 1912
Museum: Museum of Fine Arts (Lyon, France)
Technik: Bronze
Dieses Schlafzimmer wurde von Hector Guimard entworfen, einem der berühmtesten Vertreter dieser künstlerischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Im Jahre 1909 zogen Monsieur Guimard und seine Frau in das Privathaus, das er in der Avenue Mozart in Paris entworfen hatte. Im dreistöckigen Gebäude implementierte der Künstler sein Programm der „Total Design“ allying Architektur mit Inneneinrichtung: Möbel, Fliesen, Teppiche, Glasmalerei, Tapeten, Vorhangmaterialien und Tischwäsche. Diese Möbel sind aus Birnenholz gefertigt, mit fleckigem Ahorn für das Bett und den Ankleidetisch verkleidet. An der Wand ist die Nude in einem Guimard-Rahmen die Arbeit seiner amerikanischen Frau – der berühmte Maler Adeline Oppenheim. Der Kronleuchter und die Glas- und Bronze-Appliqué-Arbeit waren ursprünglich im Zeichenraum. Diese Einrichtungsgegenstände, zusammen mit denen im Speisesaal, wurden im Stadtmuseum von Paris der Schönen Künste (die Petit Palais) ausgestellt und sind die einzige Überreste von Guimards bemerkenswerte Suche nach stilistischer Einheit, in der raffinierte Materialien mit der Fülle von Formen kombiniert werden, die von der Pflanzenwelt inspiriert sind.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|