Künstler: Hendrik Goltzius
Datum: 1611
Größe: 214 x 120 cm
Museum: Frans Hals Museum (Haarlem, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Seit Jahrhunderten sind diese drei Gemälde lebensgroßer Akten, die Göttin Minerva, der Gott Mercury und der Held Hercules ein untrennbares Trio. Und doch waren sie nicht alle im selben Jahr gemalt. Goltzius malte die Minerva und Mercury im Jahre 1611; die Herkules und Cacus folgten 1613, und vielleicht wurde auch von dem Haarlem Anwalt und Stadtrat Johan Colterman (c. 1565-1616) in Auftrag gegeben, der wahrscheinlich seinen 22-jährigen Sohn Johan Colterman Junior Modell für die junge, mächtige Figur von Hercules hatte. Dieses Gemälde ist nicht ganz dieselbe Größe wie die beiden früheren Arbeiten und sein Originalrahmen war auch etwas anders. Die früheste Erwähnung der zusammenhängenden Gemälde stammt aus dem Jahr 1671, als sie der Tochter und Schwiegersohn von Colterman Junior gehörten. Die drei Gemälde verdeutlichen gemeinsam das humanistische Bildungsideal. Theorie (Mercury) und Praxis (Minerva) führen zu Geschick und Tugend. Tugend ist personifiziert in Herkules, die den bösen Riesen Cacus besiegt. MerkurDie mythologische Figur des Merkurs war Schutzpatron der Kunst und Gottes der Rhetorik. Er wird von seinem geflügelten Helm, dem Schlangen-entwinnten Kaduceus und einem Hahn identifiziert. In dieser Version sieht sein Caduceus wie ein Maulstick aus. Auf den Füßen von Mercury liegen Zeichnungsattribute, ein gesetztes Quadrat, Kompasse, eine Zeichnung und ein Album von Zeichnungsmustern. Hinter ihm steht ein Mädchen, das ihre Zunge raushält und eine Rassel und eine Magie hält. Auch in diesem Gemälde sind Weisheit und Dummheit vereint: Das Mädchen symbolisiert den törichten Prunk.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|