Künstler: Hendrik Johannes Weissenbruch
Datum: 1890
Größe: 473 x 400 cm
Museum: Kunstmuseum (The Hague, Netherlands)
Technik: Öl Auf Der Platte
„Weissenbruchs Spätstil ist durch Leichtigkeit, Leichtigkeit und Transparenz gekennzeichnet. Weissenbruch widmete sich ganz den inhärenten Aspekten der Ölmalerei: die Qualität der Pinselarbeit, die Textur der Lackoberfläche, die Anordnung von Tonwerten und die ausgewogene Organisation von Elementen im Bildraum. In dieser Hinsicht erreichte er eine Abstraktion, die die Bewunderung des jungen Piet Mondrians hervorbrachte.“ Shell Cart ist ein wunderbares Beispiel des späten Gemäldestils von Weissenbruch. Durch die Variation der Größe seiner Pinselstriche betont der Künstler die texturale Vielfalt der Szene. Lange, fast unauffällige Pinselstriche wecken das flache Licht des späten Nachmittags; kürzere Pinselstriche – manchmal überlappen, manchmal verschmelzen – schlagen die schäumenden Wellen des Meeres vor; und Dabs von sortierten Braun- und Grautönen vermitteln das Licht der auf der gemischten und unregelmäßigen Oberfläche des Strandes reflektierten Sonnenuntergang. Quelle: E. Jacobs, H. Janssen, M. van Heteren (Hg.), J.H. Weissenbruch 1824-1903, Oss, Den Haag 1999.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|