Künstler: Henryk Rodakowski
Größe: 73 x 100 cm
Museum: Warsaw National Museum (Warsaw, Poland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses raffinierte Porträt zeigt die Stieftochter Leonia des Künstlers, die später Viscount Gaston de Romanet heiratet und unerwartet nur sechs Jahre nach der Entstehung dieses Gemäldes sterben würde. Das Porträt wurde im Winter 1871 in Florenz gemalt, wo die Familie Rodakowski während ihrer Reisen gestoppt hat, obwohl Europa das Ende des französisch-preußischen Krieges erwartete. Henryk Rodakowski, weithin als der größte polnische Porträtist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem gemalte Ähnlichkeiten von Familie und Freunden. Diese Porträts waren in der Regel zu skalieren, zeigten das Thema von den Knien bis zu einem neutralen Hintergrund. Auch die meisten von ihnen waren die emotionalen Verbindungen, die sie zwischen dem Maler und dem Thema offenbarten, was dank der engen psychologischen Vertrautheit des Malers mit seinen Themen ermöglicht wurde. In dieser Ähnlichkeit von Leonia schafft es der Maler, die Gnade und Schönheit der jungen Frau sowie ihre Eleganz durch die Pose zu reflektieren, die er für sie wählt. Auch während des Lebens des Künstlers wurde dieses Gemälde mit Werken des großen Barockkünstlers Anthony van Dyck verglichen, während die Position von Leonias Hand an Titians berühmte Frau in einer Fur Coat aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien erinnert wurde. In diesem Gemälde zeigt Rodakowski eine unheimliche ästhetische Sensibilität, wie er das Schwarz und Rot des Mantels mit dem Weißen der schiere Spitze im Glanz des Schmucks der jungen Frau verbindet. Die zarte Modellierung der Gesichtszüge und Hände unterstreicht ihre Feinheit und Eleganz. Trotz der staatlichen Natur der Komposition, was unsere Aufmerksamkeit ergreift, ist die intime Atmosphäre, die das Bild durchdringt. Die geschmackvollen Farben, präzise Linien und weiche Modellierung stellen das Portrait von Leonia Blühdorn unter Rodakowskis schönsten Porträts und machen es zu einem der besten weiblichen Porträts in der Geschichte der polnischen Malerei.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|