Künstler: Hine Taizan
Datum: 1850
Größe: 167 x 82 cm
Technik: Seide
In einer Landschaft im chinesischen Stil hat der Literati Maler Hine Taizan inmitten einer Einstellung, die der Künstler mit dem Titel „The Deep Green of Summer Mountains“, mit dem Charakter sui 翠, der das Blau-Grün der Kingfisher Federn einschließt, sorgfältig verschiedene Abläufe von Gelehrten und Einschlüssen dargestellt. Im Vordergrund haben zwei Gelehrte Bücher und ein Qin (zither) zu tête-à-tête im Freien auf einem felsigen Ausläufer entlang eines Bergstroms gebracht. Weiter stromaufwärts, inmitten eines rieselenden überdachten Gehwegs entlang der Wasserkante scheint eine Einzelfigur zu erwarten, Freunde zu erscheinen. Teilweise versteckt in den Bergausnehmungen ist ein Tempelkomplex – Symbol des Verlassens hinter der weltlichen Welt – während im Hintergrund weit entfernte Gipfel sind, die ein metaphysisches Eintauchen in ein geistiges oder philosophisches Reich darstellen. Taizan wurde in Hine Dorf in der Provinz Izumi (heute Izumi-sano Stadt in Osaka) geboren und kam 1837 im Alter von 24 Jahren in Kyoto und blieb bis zu seinem Tod im Alter von 57 im Jahre 1869 in der Hauptstadt aktiv. Früher studierte er mit dem Kano-Schulmaler Tōda Eiun 田ς besser in Osaka. Einige Quellen sagen, Nukina Kaioku wurde seine Lehrerin für Kalligraphie und Malerei für eine Weile. Er lernte sich auch mit dem Kaufmann und Gelehrten der klassischen japanischen Literatur Satoi Fukyu Þ浮ς kennen, der in seiner Heimatstadt Izumi lebte. Fukyu hatte eine große Sammlung von Gemälden und Kalligraphie, und auch durch Fukyu wurde dem wichtigen Nanga Maler Okada Hankō vorgestellt, mit dem er studi
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|