Antwort auf eine Einladung für einen Tee sammeln – (Hon'ami Kōetsu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1620

Größe: 28 x 50 cm

Technik: Papier

Kōetsu benutzte einen eleganten, flambusigen Stil der Kalligraphie, wenn er alte Gedichte verschreibte, aber auch in informellen Noten, die an Freunde weitergegeben wurden, können wir einen energischen und mutigen Stil erkennen. In diesem Brief, der eine Bekanntschaft zu einer Teesammlung einlädt, zeigt die extreme Variation der Charaktergröße und Stile sowie der Ausgleich von dunklen und hellen Farbtönen, dass der Schriftsteller bewusst war, den Adressaten zu beeindrucken. Kōetsu nutzte eine Konvention des vormodernen Briefschreibens, mit der das Ende des Briefes, das in der Regel auf der linken Seite sein würde, statt auf der rechten Seite erscheinen konnte, indem es Textspalten in den Rändern der Öffnungszeilen zurückzieht und schreibt. In der Tat muss ein Lesegerät am Anfang des Briefes alternierende Zeichenspalten überspringen, da diese zu einem Postscript gehören. Weil Kōetsu sowohl den Brief als auch das Postskript unterschrieben hat, können wir die unverwechselbare Signatur des Kalligraphen zweimal erkennen (eine Chiffre, die die beiden Zeichen von „Kōetsu“, „Kōetsu“ und „Kōetsu“ erfüllt). Der Brief ist an eine Bekannte namens Sōzerō, der Besitzer eines Kimono-Shops in Kyoto, mit dem er Tee hatte, gerichtet. Vielen Dank für Ihren Brief, indem Sie erwähnen, dass Sie eine Teesammlung im nächsten Monat am Nachmittag entweder der 1. oder 2., und ich dankbar akzeptieren Ihre freundliche Einladung. Ich bin immer noch nicht sicher, welchen Tag der Gouverneur der Provinz Suo gehen wird, aber ich werde versuchen, das Datum herauszufinden, wenn ich morgen besuchen, und lassen Sie wissen, ob ich kann. Auch am Nachmittag des 24. werde ich einen Besuch von Sōkatsurō und Sōwarō haben. Beste Wünsche, Tokuyūsai [Name verwendet von Kōetsu]. Sent to Master Sōzerō von Kōetsu [mit kaō (handschriftliches Siegel)] (Postscript) Kommst du zu dem von dir erwähnten Thema? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie uns beitreten könnten. 19. Tag des 10. Monats, respektvoll nach Sōzerō geschickt, von Kōetsu [mit kaō]

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.