Künstler: Honoré Daumier
Datum: 1865
Größe: 59 x 84 cm
Museum: Cincinnati Art Museum (Cincinnati, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Obwohl in Marseille geboren, verbrachte der Maler, Bildhauer und Karikaturist Honoré Daumier den größten Teil seines Lebens in Paris, wo er zentral gelegen war, um die Ereignisse einer turbulenten Ära aufzuzeichnen: die Revolutionen von 1848, der Aufstieg und der Sturz des Zweiten Reiches, der Krim und der fränkisch-preußischen Kriege und der Pariser Gemeinde. Ab 1830 trug er mehr als 4.000 politische und soziale Karikaturen zu den täglichen und wöchentlichen Zeitschriften von Paris bei und erhob sowohl die Rolle des politischen Kommentars als auch die Kunst der Lithographie, indem er Ästhetik mit Funktion verbindet. In schnellen, unzisiven Sättigen schiefete er Heuchelei und erweckte das soziale Gewissen der bürgerlichen Massen. Erst in den späten 1840er Jahren erlangte Daumier Anerkennung als Maler von Themen, die von der klassischen Mythologie und den populären Erzählungen bis zu religiösen Themen reichen. Er befasste sich auch mit Fragen des Alltags in seinen Bildern, aber mit einem ernsteren Ton als in seinen Lithographien. (
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|