Künstler: Horie Yorinao (Tōgen)
Datum: 1670
Größe: 27 x 42 cm
Technik: Papier
Dieser Abschnitt einer Handschrift japanischer und chinesischer Gedichte an Sing (Wakan rōeishū) wurde von Horie Tōgen (oder Yorinao) einem gefeierten Kalligraphen des späten siebzehnten Jahrhunderts gebürstet, der als lokaler Retainer (hanshi) des daimyo clan diente, der den Marugame-Friff der Provinz Sanuki regierte (modern-day Kawagawa prefecture). Obwohl in einem Samurai-Haus aufgewachsen, praktizierte Tōgen jōdaiyō, archaische Schriftart, die auf den Höhepunkt der Heian-Period-Gerichtskultur des elften und zwölften Jahrhunderts zurückharrte. Er entwickelt dann seinen eigenen unverwechselbaren Handschriftstil, wie er hier gezeigt wird, der höfliche Eleganz – ohne Verstopfung – und einen gewissen Bravado vereint. Die Untermalung zeigt hoch stilisierte Maidblüten (ominaeshi). Die beiden hier umschriebenen Gedichte gehören zu einem Abschnitt der japanischen und chinesischen Gedichte zu Sing-Anthologie mit dem Titel “Wind” (Kaze 風), und umfasst ein paar von sieben-syllablen chinesischen Vers, und eine einzige waka (31-syllable Gericht Vers). Das erste Gedicht, in archaischen Chinesen, war komponiert von nicht sehr bekannten Courtier-scholar Fujiwara no Yukikatsu (Yukifuji, fl. ca. 960): 漢 漢 Kaze Kanshu no te no uchi ni fukite todomarazu Jokun ga tsuka no ue ni ōgi de nao kakareri Wind In den Händen des Herrschers von Han bläst es, ohne zu verlieren: Oberhalb des Grabes des Meisters Xu Fans, was dort noch hängt. Auf den ersten Blick erwähnt der Vers nicht ausdrücklich „Wind“, sondern erzählt Gaozu, der Gründer Kaiser der Han-Dynastie, ein „dree-foot Schwert“, das er prahlte, ihm erlaubte, das ganze chinesische Reich zu erobern; der Wind hier ist mit seiner Schärfe verglichen. Der zweite Teil der Kuppel bezieht sich auf das Schwert, das Li Kong über das Grab seines Freundes Xu Jun gelassen hat. Obwohl nicht speziell erwähnt, in der ersten Linie, das Schwert ist eine Metapher für den Wind, und in der zweiten Linie es Fans das Schwert links geschlagen aus dem Baum. Der chinesische Vers wird begleitet von einem Waka von Courtier-poet Minamoto no Saneakira (910–970), der später als einer der Thirty-six Poetic Immortals anerkannt wurde, einem Ritter großer Dichter der japanischen Literaturtradition. Das Gedicht, das hier ausgewählt wurde, lautet: Honobono to ariake no tsuki no tsukikage ni Momiji fuki-orosu yamaoroshi no kaze Dimly, dimly,in the moonlight at the break of dawn, crimson Blätter flutter im wind von den hügeln.(trans. John T. Carpenter Die Kiste wird von dem bekannten Nihonga Maler Yasuda Yukihiko ķ田 (1884–1978) beschriftet, der das Gemälde an Ogata Kenzan (1663–1743) mitteilt, das sehr unplausibel ist, da der Rinpa-Künstler nur acht Jahre alt gewesen wäre, als er die Schriftrolle tat. Die Zuschreibung war zweifellos das Ergebnis der sehr stilisierten Malerei.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|