Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D6G5C2&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Weiße Uniform Nr. 5 - Hou I-Ting | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Weiße Uniform Nr. 5 – (Hou I-Ting) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2017

Größe: 83 x 83 cm

Museum: Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art (Brisbane, Australia)

Technik: Foto

In „White uniform“ 2017 untersucht Hou I-Ting Frauenarbeit bei der Schaffung einer taiwanesischen Variante der Bentobox. Bekannt als „Bendong“ in taiwanesischem Hokkien und „Bentang“ in Mandarin, haben diese gekämmten Mittagessen als kulturelles Vermächtnis der japanischen Besatzung angehalten. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der taiwanischen Eisenbahnverwaltungsküche in Qidu, in der Nähe von Taipei, produziert. Der Film konzentriert sich auf eine Gruppe von Frauen, da sie Schablonen verwenden, um fein geschnittene Blätter von Seetang über Reis zu platzieren, und produziert historische Entwürfe aus den Abdeckungen von „Bendong“-Boxen. Diese in den begleitenden Fotografien dokumentierten Entwürfe wurden während der japanischen Kolonialzeit (1895–1945) geschaffen, eine Zeit, in der die Eisenbahn Taiwans intensiv entwickelt wurde, um den Transport von natürlichen Ressourcen für den Export zu erleichtern. Die meisten Designs sind unauffällig, ihre japanischen Text-Werbung Sandwiches, Hühneressen oder Bananen aus Taichung; andere sind jedoch mehr eindeutig und beinhalten Kriegszeiten Propaganda. Der Film Hou erinnert an die Tendenz des Geistes, während langer Fahrten und wiederholter Arbeit zu wandern. „White uniform“ thematisiert die Unzulänglichkeiten von sexuellen Unterschieden und Arbeitsbeziehungen, Kolonialismus und nationaler Identität, kollektiver Geschichte und persönlichem Gedächtnis, alles durch den einfachen Genuss eines Lunchpakets auf einer langen Zugfahrt. Ausgestellt in

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen