Frühlingswolken aus der Schlucht – (Ike Taiga) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1770

Größe: 36 x 128 cm

Technik: Papier

Dieses Gemälde verkörpert den Ausdruck Literati (Nanga) – den Meister in der Kontrolle von Pinsel- und Tintentönen. Das Pinselwerk, in Mi dots (einer traditionellen Ostasiatischen Stippling-Technik) und Hanf-Faser-Hüben, scheint direkt von chinesischen Gemäldehandbüchern, die in Japan als Holzblock-gedruckte Bücher zur Verfügung gestellt werden, abzuleiten. „Mi dots“ bezieht sich auf eine von Mi Fu, einem chinesischen Farbmaler und Kalligraphen der Nördlichen Songdynastie, angewandte Maltechnik und die Verwendung weicher Tinte „dots“ in fast impressionistischer Weise zum Aufbau von Landschaftsformen. Basierend auf seinem Titel, wird das Gemälde gedacht, die dem Gelehrten-Painter und Sammler Kimura Kenkadō (1736–1802) für ein shogakai präsentiert, oder “Kalkographie und Malerei sammeln”, in 1770 in der Ryūsenji Subtemple von Tennōji. Kenkadō wird gedacht, dieses Gemälde „ausgestoßen“ zu haben, weil er eine aufwendigere Arbeit an Seide erwartete.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.