Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D2ZUVH&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Inschrift auf dem anonymen Gemälde von Chen Puxie - Ikkyū Sōjun | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Inschrift auf dem anonymen Gemälde von Chen Puxie – (Ikkyū Sōjun) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 401

Größe: 103.2cm x 36.8cm

Technik: Papier

Ikkyū Sōjun, ein erudite Mönch der Rinzai Zen-Sekte, baute einen Ruf als einer der großen exzentrischen und religiösen Ikonolasten des Mittelalters Japans, sowohl durch sein persönliches Verhalten in der konservativen Gesellschaft der buddhistischen Klöster von Kyoto als auch durch seine chinesische Lyrik. Die Persona der Exzentrizität wurde auch teilweise durch seine idiosynkratische Kalligraphie, wie hier gesehen, gegründet und verstärkt. Ikkyū gehört auch zu den monk-poet-calligraphen der mittelalterlichen Zeiten, die half, das Bild von Zen-Kunst und Literatur als ästhetisches System zu etablieren, das direkt erlebt und genossen werden konnte, ohne eine tatsächliche Praktizierende des strengen ascetischen Lebensstils zu sein, der es unterlegt. Er war berühmt an seinem Tag, um religiöse Tabus zu brechen, und für seine Weigerung, Zölibat zu üben erwartet von einem buddhistischen Mönch. Als Dichter benutzte er den Stiftnamen Kyōun, oder „Crazy Cloud“, und seine Gedichtsammlung, The Crazy Cloud Anthology (Kyōunshū), nicht nur seine Meisterschaft der literarischen Chinesen, sondern auch seine tief rebellische Persönlichkeit. Die Gedichte hier von Ikkyū beschriftet sind aus seiner persönlichen Sammlung, vor allem die ersten vier Gedichte von acht Gedichten über Chen Puxie (Chin Hoai hasshu 八ξ 首ς). Diese didaktischen chinesischen Gedichte, die in sieben Zeichenzeilen komponiert sind, nehmen das Thema des Niedergangs und der inneren Konflikte buddhistischer Schulen auf. Unterhalb der poetischen Inschrift ist ein unbezeichnetes imaginäres Porträt des chinesischen Mönchs Chen Zunsu 陳尊 enthaltend (780-877), der als Jugendliche ein Schüler und ein eventueller Dharma-Heir des angesehenen Chan-Meisters Huangbo Xiyun 希 vorgesehene wurde (gest. 850). Als spiritueller Mentor, Chen wurde gesagt, exzentrisch, manchmal sogar gewalttätig zu sein, aber er kam in Chan Kreisen hoch angesehen werden, und wir können annehmen, dass Ikkyū ihn als Vorbild sah. Später in seiner Karriere wurde er als Chen Puxie 陳蒲鞋 bekannt, oder Rush Sandal Chen – der Name, der hier auf der linken Seite beschriftet wurde – weil er so viel seiner täglichen Routine als Mönch widmete, um einfach Eile Sandalen zu plaitieren, die er von den Höhlen seines Tempels hängen würde, um Passanten zu geben oder zu verkaufen. Das anonyme Porträt, das mit großer Verve komplett in hellen Farbtönen gemacht wurde, zeigt den Mönch auf dem Boden. Er hält einen halbfertigen Sandal zwischen seinen Händen und Füßen, einen Sichel und einige geschnittene Schilf an seiner Seite. Der Reedständer hinter ihm ist in dichter Tinte gebürstet. Manchmal würde Ikkyū seine eigenen Gemälde erstellen und Transkriptionen von Gedichten oder Zen Lehren hinzufügen, aber das Pinselwerk hier passt nicht zu jeder Verbindung mit dem exzentrischen Mönch, während die markante Kalligraphie spricht sofort seine Pinselschrift Stil.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.