Künstler: Izaac Van Oosten
Datum: 1661
Museum: Toledo Museum of Art (Toledo, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Basierend auf einer beliebten Komposition von Jan Brueghel the Elder verfügt dieses Gemälde über mehr als 100 exotische Vögel und Tiere – wie viele können Sie identifizieren? Der Garten von Eden (Anschauung nach Adam und Eva) bot den Künstlern ein geeignetes Umfeld, um eine Vielzahl von Tieren zu zeigen, die normalerweise nicht zusammengefunden wurden – zum Beispiel den südamerikanischen Humboldt-Pinguin neben den europäischen Muteschwänen. Das 16. und 17. Jahrhundert war eine Zeit des intensiven Interesses an der Naturgeschichte, die von den Entdeckungen europäischer Händler und Entdecker in Asien, Amerika und Afrika geprägt wurde. Viele Aristokraten und reiche Kaufleute versammelten Sammlungen von natürlichen „Währungen“ aus der ganzen Welt – einschließlich Muscheln, Edelsteinen und Mineralien, Blumen und lebenden oder gefüllten Vögeln und Tieren. Fast alle Kreaturen in diesem Gemälde sind als spezifische Spezies erkennbar, was darauf hindeutet, dass Künstlern in den Niederlanden Beispiele zur Verfügung stehen, sei es in Menageries, Buch- und Druckdarstellungen oder als Taxidermy.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|